ZAPUH – Ehrenamtliches Engagement für eine würdevolle letzte Lebensphase

ZAPUH Grenzland e.V. aus Brüggen ist ein bedeutender Verein, der sich der Unterstützung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase verschrieben hat. Der Verein ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Palliativ- und Hospizarbeit im Grenzland und hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende Menschen in den Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten, Schwalmtal und Nettetal zu begleiten. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt, mit all seinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen.
Ehrenamtliche Helfer im Fokus: Die Ausbildung und Bedeutung von Freiwilligen
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit von ZAPUH ist die Ausbildung von Ehrenamtlichen, die eine wichtige Rolle in der Begleitung und Unterstützung der Patienten und deren Familien spielen. Diese ehrenamtlich Engagierten sind nicht nur bei der praktischen Pflege und Betreuung tätig, sondern auch eine große Hilfe in der emotionalen Unterstützung und Begleitung. Darüber hinaus bietet der Verein regelmäßig Hospizkurse an, in denen engagierte Menschen auf ihre Aufgabe vorbereitet werden. Dadurch wird der ständig wachsende Bedarf an qualifizierten Freiwilligen zu gedeckt.
Volksbank Viersen unterstützt ZAPUH durch Spende für Hospizkurse
Wir freuen uns, ZAPUH Grenzland e.V. bei dieser wertvollen Arbeit unterstützen zu können. Durch eine Spende haben wir zur Finanzierung eines Hospizkurses beigetragen. Dieser Kurs wird es ermöglichen, mehr Ehrenamtliche auszubilden und so die Kapazitäten des Vereins zu erweitern.
Christoph Pach, Repräsentant der Niederkrüchtener Geschäftsstelle der Volksbank Viersen, betont die Bedeutsamkeit des Engagements der Volksbank Viersen: „Durch unsere Unterstützung wird es dem Verein ermöglicht, noch mehr Menschen in der Region eine würdevolle und einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase anzubieten.”
Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Palliativ- und Hospizarbeit
Schatzmeisterin Birgit Mestrom erläutert „Die Ausbildung der Ehrenamtlichen ist von entscheidender Bedeutung, um die hohe Qualität der Arbeit von ZAPUH zu sichern und sicherzustellen, dass Menschen in schwierigen Lebensphasen nicht allein gelassen werden. Die ehrenamtlichen Helfer tragen nicht nur zur physischen Pflege bei, sondern auch zur emotionalen Stabilität der Patienten und deren Familien.”
ZAPUH Grenzland e.V. zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig ehrenamtliches Engagement im Bereich der Palliativ- und Hospizarbeit ist. Der Verein leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohlergehen der Menschen in der Region und hilft dabei, den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und einen friedlichen Übergang zu ermöglichen.
„Wir sind stolz darauf, Teil dieses wertvollen Projekts zu sein und freuen uns, dass unsere Spende dazu beiträgt, das Leben vieler Menschen zu verbessern,” erklärt Christoph Pach.
Weitere Informationen zu Zapuh Grenzland e.V. finden Sie hier.
Diese Geldzuwendung kommt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens. „Gewinnen”- und „Helfen” ist hier die Devise. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.